Als Nichtregierungsorganisation, die auf den Werten und Prinzipien des Friedens und der nachhaltigen Entwicklung basiert, sind wir in Belgien, Angola, Kongo-Brazzaville, Südafrika und der Demokratischen Republik Kongo vertreten. Im Jahr 2017 haben wir beschlossen, unseren Hauptsitz in Frankreich, an der Avenue des Champs-Élysées 66, 75008 Paris, einzurichten.
Wir unterliegen dem Gesetz vom 1. Juli 1901 über den Vereinsvertrag, das die Tätigkeit aller Vereine mit Sitz in Frankreich regelt.
Andererseits unterliegt jeder IPOMA-Verband weltweit dem Recht des Landes, in dem er seinen Sitz hat, wobei die Werte und Grundsätze unserer Organisation geachtet werden.
Unser Hauptziel ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Gesundheit und nachhaltige Entwicklung sowie die Förderung der sozialen Inklusion behinderter und ausgegrenzter Menschen.
Unsere Strategien und Projekte
Jeder IPOMA-Verein ist autonom, unterliegt jedoch der Koordination unserer Stiftung. Die Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte hängen von mehreren großen strategischen Fragen ab, für deren Lösung alle Mitglieder und Partner der verschiedenen Mitgliedsverbände unserer Stiftung ihre Anstrengungen bündeln.
Ganz gleich, um welche Mission es sich handelt, wir stellen Altruismus und Gemeinnützigkeit in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Unsere Holding ist der Hauptfinanzier unserer Aktivitäten und vereint mehrere soziale Unternehmen, in denen mehr als 50 % Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Das Zentrum für humanitäre Logistik unseres Vereins spielt bei der Erfüllung unserer Mission eine wesentliche Rolle, indem es strategische und wirksame logistische Unterstützung bietet, um den Bedürfnissen gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Not- und Krisensituationen gerecht zu werden. Unser Hauptziel besteht darin, eine reibungslose und schnelle Abwicklung humanitärer Operationen zu gewährleisten und so eine wirksame Reaktion auf Katastrophen und Krisen zu ermöglichen.
Zu den Aufgaben des Zentrums für humanitäre Logistik gehören:
Das Humanitarian Logistics Hub unseres Vereins ist bestrebt, proaktiv, flexibel und ergebnisorientiert zu arbeiten und so einen wichtigen Beitrag zur Gesamtaufgabe zu leisten, den von Notsituationen betroffenen Menschen grundlegende humanitäre Hilfe zukommen zu lassen.
Die Gesundheitsabteilung unseres Verbandes konzentriert ihre Bemühungen auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung in Entwicklungsländern. Unsere Mission besteht darin, einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, die Krankheitsprävention zu fördern und die Gesundheitsbedingungen zu verbessern und so zum allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung beizutragen.
Zu den Aufgaben des Gesundheitszentrums gehören:
Der Health Hub setzt sich dafür ein, durch die Umsetzung nachhaltiger Initiativen, die den spezifischen Bedürfnissen der Bevölkerung in Entwicklungsländern gerecht werden, auf eine spürbare Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung hinzuarbeiten.
Das Schulungszentrum unseres Verbandes widmet sich dem Kapazitätsaufbau in Entwicklungsländern und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Stärkung der Gemeinschaft. Unsere Mission ist es, Lernmöglichkeiten zu schaffen und Fähigkeiten an Einzelpersonen und Gruppen zu vermitteln, um ihre Autonomie zu fördern und zu langfristigen positiven Veränderungen beizutragen.
Zu den Aufgaben des Ausbildungszentrums gehören:
Das Trainingszentrum engagiert sich dafür, Bildungschancen zu schaffen, die die Selbstbestimmung von Einzelpersonen und Gemeinschaften fördern und so zu einer integrativen und nachhaltigen Entwicklung in Entwicklungsländern beitragen.
Die Abteilung für nachhaltige Entwicklung unseres Verbandes setzt sich für die Förderung von Initiativen ein, die das Gleichgewicht zwischen sozialem, wirtschaftlichem und ökologischem Fortschritt in Entwicklungsländern fördern. Unsere Mission ist es, durch die Umsetzung von Projekten, die auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind, zur Schaffung widerstandsfähiger, autonomer und umweltfreundlicher Gemeinschaften beizutragen.
Zu den Aufgaben des Zentrums für nachhaltige Entwicklung gehören:
Wir streben danach, langfristige positive Veränderungen herbeizuführen, indem wir die harmonische Entwicklung von Gemeinschaften fördern, die Umwelt bewahren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Herausforderungen stärken, indem wir uns für den Schutz der lebenden Welt einsetzen. Wir glauben, dass jeder seinen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft leistet. Wir bieten eine Vielzahl von Programmen und Dienstleistungen an, um Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wir bieten eine Vielzahl von Projekten an, um Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unsere Programme und Projekte umfassen:
Derzeit konzentrieren sich unsere Programme und Projekte auf die Regenwälder des Amazonas und des Kongobeckens, da diese unersetzliche Naturschätze darstellen, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und des Wohlergehens der Menschheit spielen. Ihr Schutz ist unabdingbar, um eine nachhaltige Zukunft für den Planeten und seine Bewohner zu gewährleisten.
Um die Bedrohung dieser Wälder zu bekämpfen und ihren Reichtum für künftige Generationen zu bewahren, bedarf es konzertierter internationaler Anstrengungen.
Wir ergreifen Maßnahmen, die dazu beitragen, die Isolation aller zu durchbrechen.
Unsere Organisation hatUnterbringungs- und Reintegrationszentren für Minderjährige in prekären Situationenhaben den Auftrag, Aufnahme, Bildung, Unterkunft, Unterstützung, soziale Wiedereingliederung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Wir setzen uns für die Entwicklung und das Wohlergehen minderjähriger Waisen, Kinder ohne Familie und junger Mädchen ein, die Opfer sexueller Gewalt sind und ernsthafte Schwierigkeiten und soziale Zusammenbrüche erleben.
Unser Ziel ist es, ihnen bis zur Volljährigkeit eine umfassende Betreuung zu ermöglichen, die ihren individuellen Lebensweg berücksichtigt. Wir unterstützen junge Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt sind, sogenannte „Hexenkinder“ und Minderjährige, die von Alkoholismus und Drogensucht betroffen sind.
Unsere Organisation hatUnterbringungs- und Reintegrationszentren für Minderjährige in prekären Situationenhaben den Auftrag, Aufnahme, Bildung, Unterkunft, Unterstützung, soziale Wiedereingliederung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Wir setzen uns für die Entwicklung und das Wohlergehen minderjähriger Waisen, Kinder ohne Familie und junger Mädchen ein, die Opfer sexueller Gewalt sind und ernsthafte Schwierigkeiten und soziale Zusammenbrüche erleben.
Unser Ziel ist es, ihnen bis zur Volljährigkeit eine umfassende Betreuung zu ermöglichen, die ihren individuellen Lebensweg berücksichtigt. Wir unterstützen junge Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt sind, sogenannte „Hexenkinder“ und Minderjährige, die von Alkoholismus und Drogensucht betroffen sind.
Diese Orte sind viel mehr als einfache Unterkünfte: Sie sind Lebensräume, in denen den jungen Menschen durch Zuhören, Unterstützung und individuelle Betreuung die Möglichkeit gegeben wird, ihr Selbstvertrauen wiederzuerlangen und ihre Zukunftspläne zu schmieden.
Um diese Aktion zu bereichern, organisieren wir regelmäßig humanitäre Reisen zu unseren Zentren. Als Freiwilliger in der Kinderbetreuung haben Sie die Möglichkeit:
In diesem Rahmen organisieren wir humanitäre Reisen für Freiwillige aus aller Welt. Diese humanitären Reisen sind viel mehr als nur eine Mission: Es ist eine einzigartige Erfahrung, reich an Emotionen und Begegnungen, die es Ihnen ermöglicht, über sich selbst hinauszuwachsen und Ihrem Engagement einen Sinn zu geben.
Also zögern Sie nicht länger! Treten Sie unserer Gemeinschaft von Freiwilligen bei und werden Sie zu einem Agenten des Wandels. Lassen Sie uns gemeinsam diesen jungen Menschen den Schlüssel zu ihrer Zukunft geben.
IPOMA-VERBAND
66 Avenue des Champs Elysees, 75008 Paris / Frankreich
E-Mail: contact@ipoma.org
Telefon: 33 752 351 351
IPOMA-STIFTUNG
Rehabilitationszentrum für körperlich Behinderte, Avenue des huileries, Gemeinde Gombe
Kinshasa/Demokratische Republik Kongo