Wer sind wir?

Verein IPOMA Stiftung
Halten

Unsere Organisation besteht aus drei Strukturen:
  • Verein
  • Stiftung
  • Halten
  • Wer sind wir?

    Als Nichtregierungsorganisation, die auf den Werten und Prinzipien des Friedens und der nachhaltigen Entwicklung basiert, sind wir in Belgien, Angola, Kongo-Brazzaville, Südafrika und der Demokratischen Republik Kongo vertreten. Im Jahr 2017 haben wir beschlossen, unseren Hauptsitz in Frankreich, an der Avenue des Champs-Élysées 66, 75008 Paris, einzurichten.


    Wir unterliegen dem Gesetz vom 1. Juli 1901 über den Vereinsvertrag, das die Tätigkeit aller Vereine mit Sitz in Frankreich regelt.


    Andererseits unterliegt jeder IPOMA-Verband weltweit dem Recht des Landes, in dem er seinen Sitz hat, wobei die Werte und Grundsätze unserer Organisation geachtet werden.


    Unser Hauptziel ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Gesundheit und nachhaltige Entwicklung sowie die Förderung der sozialen Inklusion behinderter und ausgegrenzter Menschen.


    Unsere Strategien und Projekte


    Jeder IPOMA-Verein ist autonom, unterliegt jedoch der Koordination unserer Stiftung. Die Entwicklung und Umsetzung unserer Projekte hängen von mehreren großen strategischen Fragen ab, für deren Lösung alle Mitglieder und Partner der verschiedenen Mitgliedsverbände unserer Stiftung ihre Anstrengungen bündeln.


    Ganz gleich, um welche Mission es sich handelt, wir stellen Altruismus und Gemeinnützigkeit in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten.


    Unsere Holding ist der Hauptfinanzier unserer Aktivitäten und vereint mehrere soziale Unternehmen, in denen mehr als 50 % Menschen mit Behinderungen arbeiten.

    


    SEHEN SIE UNSERE AKTIVITÄTEN

    Mitglieder

    3000

    Zahlt

    7

    Mitgliederverbände

    18

    Wohlwollend

    250

    5 POLIG

    LOGISTIK-POL

    Das Zentrum für humanitäre Logistik unseres Vereins spielt bei der Erfüllung unserer Mission eine wesentliche Rolle, indem es strategische und wirksame logistische Unterstützung bietet, um den Bedürfnissen gefährdeter Bevölkerungsgruppen in Not- und Krisensituationen gerecht zu werden. Unser Hauptziel besteht darin, eine reibungslose und schnelle Abwicklung humanitärer Operationen zu gewährleisten und so eine wirksame Reaktion auf Katastrophen und Krisen zu ermöglichen.

    Zu den Aufgaben des Zentrums für humanitäre Logistik gehören:


    1. Beschaffungs- und Bestandsmanagement: Sorgen Sie für die effiziente Beschaffung, Lagerung und Verteilung wichtiger humanitärer Hilfsgüter wie Medikamente, Nahrungsmittel, Notunterkünfte, Hilfsgüter usw.
    2. Transport und Vertrieb: Koordinieren Sie den Transport humanitärer Güter von den Lagerzentren in die Einsatzgebiete und gewährleisten Sie dabei die Sicherheit und Schnelligkeit der Einsätze. Organisieren Sie die gerechte Verteilung der Hilfsgüter an die betroffenen Gemeinden.
    3. Gebäudemanagement: Beaufsichtigen Sie Logistikeinrichtungen, einschließlich Lagerhallen, Betriebsstützpunkte und Verteilungspunkte. Sorgen Sie für optimale Arbeitsbedingungen für das humanitäre Personal und die Sicherheit des Eigentums.
    4. Logistische Unterstützung für Teams vor Ort: Unterstützen Sie die Einsatzteams vor Ort logistisch, stellen Sie die Verfügbarkeit der erforderlichen Ressourcen sicher, erleichtern Sie Reisen und richten Sie bei Bedarf temporäre Strukturen ein.
    5. Verwaltung der Kommunikationsmittel: Etablieren Sie zuverlässige Kommunikationssysteme, um eine effektive Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren vor Ort, den Partnern und der Verbandszentrale zu gewährleisten.
    6. Schulung und Kapazitätsaufbau: Schulen Sie Logistikmitarbeiter und Freiwillige und stärken Sie die Fähigkeiten vor Ort, um eine optimale Betriebsführung in komplexen Umgebungen zu gewährleisten.
    7. Innovation und Technologie: Integrieren Sie innovative Lösungen und Technologien, um Logistikprozesse zu optimieren, die Rückverfolgbarkeit von Lieferungen zu verbessern und die Gesamteffizienz humanitärer Einsätze zu steigern.


    Das Humanitarian Logistics Hub unseres Vereins ist bestrebt, proaktiv, flexibel und ergebnisorientiert zu arbeiten und so einen wichtigen Beitrag zur Gesamtaufgabe zu leisten, den von Notsituationen betroffenen Menschen grundlegende humanitäre Hilfe zukommen zu lassen.





    GESUNDHEITSPOL

    Die Gesundheitsabteilung unseres Verbandes konzentriert ihre Bemühungen auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung in Entwicklungsländern. Unsere Mission besteht darin, einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, die Krankheitsprävention zu fördern und die Gesundheitsbedingungen zu verbessern und so zum allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung beizutragen.

    Zu den Aufgaben des Gesundheitszentrums gehören:


    1. Zugang zur Gesundheitsversorgung: Erleichtern Sie den Zugang zur medizinischen Grundversorgung durch die Einrichtung mobiler Kliniken, kommunaler Gesundheitszentren und die Stärkung der lokalen medizinischen Infrastruktur.
    2. Krankheitsprävention: Implementieren Sie Programme zur Aufklärung und Prävention von Krankheiten, die Themen wie Impfung, persönliche Hygiene, Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und Förderung einer gesunden Lebensführung abdecken.
    3. Gesundheit von Mutter und Kind: Implementieren Sie spezielle Programme zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Kindern, darunter vorgeburtliche Dienste, Kinderarztberatungen und Aufklärungskampagnen zur Müttergesundheit.
    4. Ausbildung von Gesundheitsfachkräften: Stärken Sie die Fähigkeiten des medizinischen Personals vor Ort, indem Sie Weiterbildungen, Workshops und Wissensaustausch anbieten, um die medizinische Praxis und Versorgung zu verbessern.
    5. Versorgung mit Medikamenten und medizinischer Ausrüstung: Sorgen Sie für eine konstante Versorgung mit wichtigen Medikamenten und medizinischer Ausrüstung und stellen Sie die Qualität und Verfügbarkeit der für medizinische Eingriffe benötigten Ressourcen sicher.
    6. Reaktion auf gesundheitliche Notfälle: Seien Sie darauf vorbereitet, rasch auf Epidemien, Naturkatastrophen oder andere gesundheitliche Notfälle zu reagieren und sorgen Sie für eine wirksame Koordination mit anderen humanitären Akteuren.
    7. Gesundheitserziehung in der Gemeinde: Steigern Sie das Bewusstsein für Gesundheitsprobleme in den örtlichen Gemeinden, indem Sie genaue und verständliche Informationen bereitstellen, um ein gesundes Verhalten zu fördern.
    8. Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsbehörden: Zusammenarbeit mit den örtlichen Gesundheitsbehörden, um bestehende Gesundheitssysteme zu stärken und zur Umsetzung wirksamer Gesundheitspolitiken beizutragen.


    Der Health Hub setzt sich dafür ein, durch die Umsetzung nachhaltiger Initiativen, die den spezifischen Bedürfnissen der Bevölkerung in Entwicklungsländern gerecht werden, auf eine spürbare Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung hinzuarbeiten.


    Polbildung

    Das Schulungszentrum unseres Verbandes widmet sich dem Kapazitätsaufbau in Entwicklungsländern und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Stärkung der Gemeinschaft. Unsere Mission ist es, Lernmöglichkeiten zu schaffen und Fähigkeiten an Einzelpersonen und Gruppen zu vermitteln, um ihre Autonomie zu fördern und zu langfristigen positiven Veränderungen beizutragen.


    Zu den Aufgaben des Ausbildungszentrums gehören:

    1. Entwicklung von Trainingsprogrammen: Entwerfen Sie Schulungsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der örtlichen Gemeinschaften zugeschnitten sind, und berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Herausforderungen und Chancen jedes Kontexts.
    2. Stärkung lokaler Kompetenzen: Führen Sie Schulungen durch, die auf die Stärkung der beruflichen, technischen und unternehmerischen Fähigkeiten der Mitglieder der örtlichen Gemeinschaften abzielen. Hierzu können Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft, technischen Berufen, natürlichem Ressourcenmanagement usw. gehören.
    3. Gesundheitserziehung und Prävention: Organisieren Sie Aufklärungs- und Schulungsveranstaltungen zum Thema Gesundheit zu Themen wie Hygiene, Ernährung und Krankheitsvorbeugung, um die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern.
    4. Schulung im Bereich Notfallmaßnahmen: Bieten Sie Schulungen zu Erster Hilfe, Katastrophenmanagement und Notfallvorsorge an, damit die Gemeinden im Bedarfsfall besser vorbereitet und reagieren können.
    5. Unternehmerische Ausbildung: Bieten Sie Schulungen zu Unternehmertum, Entwicklung kleiner Unternehmen und Finanzmanagement an, um die Schaffung einkommensschaffender Aktivitäten zu fördern und die lokale Wirtschaft anzukurbeln.
    6. Schulung lokaler Akteure: Stärkung der Fähigkeiten lokaler Akteure, darunter Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Kommunalverwaltungen und Gemeindevorsteher, damit diese bei der Entwicklung ihrer Regionen eine aktive Rolle spielen können.
    7. Einsatz von Informationstechnologie: Integrieren Sie Informationstechnologien, um die Schulungen zugänglicher und effektiver zu gestalten und den Begünstigten den Erwerb digitaler Kompetenzen zu ermöglichen.
    8. Evaluierung und Monitoring: Bewerten Sie die Auswirkungen von Schulungsprogrammen, überwachen Sie den Fortschritt und passen Sie Ansätze anhand neuer Anforderungen und Rückmeldungen an.


    Das Trainingszentrum engagiert sich dafür, Bildungschancen zu schaffen, die die Selbstbestimmung von Einzelpersonen und Gemeinschaften fördern und so zu einer integrativen und nachhaltigen Entwicklung in Entwicklungsländern beitragen.

    Mehr erfahren

    POL NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

    Die Abteilung für nachhaltige Entwicklung unseres Verbandes setzt sich für die Förderung von Initiativen ein, die das Gleichgewicht zwischen sozialem, wirtschaftlichem und ökologischem Fortschritt in Entwicklungsländern fördern. Unsere Mission ist es, durch die Umsetzung von Projekten, die auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind, zur Schaffung widerstandsfähiger, autonomer und umweltfreundlicher Gemeinschaften beizutragen.

    Zu den Aufgaben des Zentrums für nachhaltige Entwicklung gehören:


    1. Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft: Implementieren Sie Programme zur Stärkung der Ernährungssicherheit der Gemeinschaft durch die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, Anbaudiversifizierung und Marktzugang.
    2. Nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen: Sensibilisieren Sie die Gemeinschaften für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser, Wäldern und Böden und schulen Sie sie darin, um die Umwelt zu schützen und die Nachhaltigkeit der lokalen Ökosysteme zu gewährleisten.
    3. Erneuerbare Energien und Energiezugang: Fördern Sie die Nutzung erneuerbarer Energien und setzen Sie Initiativen um, um einen gerechten Zugang zu Energie zu gewährleisten und so die Abhängigkeit von nicht nachhaltiger Energie zu verringern.
    4. Umweltbildung: Sensibilisieren Sie die Bevölkerung für Umweltprobleme, indem Sie Bildungs- und Schulungsprogramme zur Förderung des Schutzes der Artenvielfalt, der Abfallbewirtschaftung und der Bekämpfung der Umweltverschmutzung einrichten.
    5. Entwicklung von Sozialunternehmen: Unterstützen Sie die Gründung und Entwicklung sozialer Unternehmen und fördern Sie nachhaltige Wirtschaftsmodelle, die zum Wohlergehen der Gemeinschaften beitragen und gleichzeitig die Umwelt respektieren.
    6. Nachhaltige Infrastruktur: Fördern Sie den Bau und die Renovierung der öffentlichen Infrastruktur durch den Einsatz nachhaltiger Praktiken und Materialien und beziehen Sie die Gemeinden in den Planungsprozess ein.
    7. Gleichstellung der Geschlechter und soziale Inklusion: Integrieren Sie nachhaltige Entwicklungsansätze, die die Gleichstellung der Geschlechter, soziale Inklusion und die Achtung der Menschenrechte fördern und so gerechte und widerstandsfähige Gemeinschaften gewährleisten.
    8. Überwachung und Bewertung von Initiativen: Richten Sie Überwachungs- und Bewertungsmechanismen ein, um die Auswirkungen von Initiativen für nachhaltige Entwicklung zu messen und die Ansätze anhand neuer Bedürfnisse und Rückmeldungen anzupassen.


    Wir streben danach, langfristige positive Veränderungen herbeizuführen, indem wir die harmonische Entwicklung von Gemeinschaften fördern, die Umwelt bewahren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Herausforderungen stärken, indem wir uns für den Schutz der lebenden Welt einsetzen. Wir glauben, dass jeder seinen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft leistet. Wir bieten eine Vielzahl von Programmen und Dienstleistungen an, um Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


    Wir bieten eine Vielzahl von Projekten an, um Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Unsere Programme und Projekte umfassen:

    • Unterstützung der Biodiversität durch verschiedene Kampagnen und Missionen
    • Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung für die ökologischen und gesellschaftlichen Probleme, die sie betreffen
    • Maßnahmen zum Schutz der Fauna und Flora durch Bereitstellung personeller, materieller und finanzieller Ressourcen für die verschiedenen Nationalparks
    • Nachhaltige Unternehmensberatung
    • Politisches Engagement
    • Mitgliedschaft in internationalen partizipativen Netzwerken im Dienste der Fauna und Flora

    Derzeit konzentrieren sich unsere Programme und Projekte auf die Regenwälder des Amazonas und des Kongobeckens, da diese unersetzliche Naturschätze darstellen, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und des Wohlergehens der Menschheit spielen. Ihr Schutz ist unabdingbar, um eine nachhaltige Zukunft für den Planeten und seine Bewohner zu gewährleisten.


    Um die Bedrohung dieser Wälder zu bekämpfen und ihren Reichtum für künftige Generationen zu bewahren, bedarf es konzertierter internationaler Anstrengungen.



    Die Aufgabe des Sozialzentrums besteht darin, Menschen in Not zu unterstützen und ihnen beim Aufbau eines ihrer Situation angepassten Lebens zu helfen. Darin sind Einrichtungen und Dienste vereint, die Menschen aufnehmen und betreuen – sei es in einer Notsituation oder über einen längeren Zeitraum.


    Wir ergreifen Maßnahmen, die dazu beitragen, die Isolation aller zu durchbrechen.


    Unsere Organisation hatUnterbringungs- und Reintegrationszentren für Minderjährige in prekären Situationenhaben den Auftrag, Aufnahme, Bildung, Unterkunft, Unterstützung, soziale Wiedereingliederung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Wir setzen uns für die Entwicklung und das Wohlergehen minderjähriger Waisen, Kinder ohne Familie und junger Mädchen ein, die Opfer sexueller Gewalt sind und ernsthafte Schwierigkeiten und soziale Zusammenbrüche erleben.


    Unser Ziel ist es, ihnen bis zur Volljährigkeit eine umfassende Betreuung zu ermöglichen, die ihren individuellen Lebensweg berücksichtigt. Wir unterstützen junge Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt sind, sogenannte „Hexenkinder“ und Minderjährige, die von Alkoholismus und Drogensucht betroffen sind.


    Mehr erfahren

    POLE SOZIAL

    Die Aufgabe des Sozialzentrums besteht darin, Menschen in Not zu unterstützen und ihnen beim Aufbau eines ihrer Situation angepassten Lebens zu helfen. Darin sind Einrichtungen und Dienste vereint, die Menschen aufnehmen und betreuen – sei es in einer Notsituation oder über einen längeren Zeitraum.


    Ziel ist es, den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die von Naturkatastrophen, bewaffneten Konflikten oder chronischer Unsicherheit betroffen sind, sofortige und nachhaltige Hilfe zu leisten. Wir sind in schwierigstem Gelände im Einsatz, um Vertriebene zu retten, Nothilfe zu verteilen und Leben wieder aufzubauen.

    Unser soziales Zentrum ist ständig mobilisiert, um:


    • Hilfe für Opfer: Wir greifen schnell in Katastrophengebieten ein, um Nothilfe zu leisten: Nahrung, Wasser, Unterkunft, medizinische Versorgung usw.
    • Unterstützung für Vertriebene: Wir unterstützen Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, indem wir ihnen eine sichere Unterkunft, psychologische Betreuung und Hilfe bei der Wiedereingliederung bieten.
    • Kampf gegen Prekarität: Wir entwickeln nachhaltige Entwicklungsprogramme, um die Lebensbedingungen der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
    • Leben retten: Wir sind als Erste vor Ort, um Opfern von Katastrophen und Konflikten Hilfe zu leisten.
    • Neue Hoffnung: Wir arbeiten Hand in Hand mit der Bevölkerung vor Ort, um ihr Leben wieder aufzubauen und ihr zu ermöglichen, ihre Autonomie wiederzuerlangen.
    • Bezeugen Sie: Wir verurteilen Ungerechtigkeiten und treten dafür ein, dass den Bedürfnissen der Schwächsten mehr Rechnung getragen wird.
    • Messen Sie Maßnahmen, die dazu beitragen, die Isolation zu überwinden.


    Unsere Organisation hatUnterbringungs- und Reintegrationszentren für Minderjährige in prekären Situationenhaben den Auftrag, Aufnahme, Bildung, Unterkunft, Unterstützung, soziale Wiedereingliederung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Wir setzen uns für die Entwicklung und das Wohlergehen minderjähriger Waisen, Kinder ohne Familie und junger Mädchen ein, die Opfer sexueller Gewalt sind und ernsthafte Schwierigkeiten und soziale Zusammenbrüche erleben.


    Unser Ziel ist es, ihnen bis zur Volljährigkeit eine umfassende Betreuung zu ermöglichen, die ihren individuellen Lebensweg berücksichtigt. Wir unterstützen junge Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt sind, sogenannte „Hexenkinder“ und Minderjährige, die von Alkoholismus und Drogensucht betroffen sind.


    Diese Orte sind viel mehr als einfache Unterkünfte: Sie sind Lebensräume, in denen den jungen Menschen durch Zuhören, Unterstützung und individuelle Betreuung die Möglichkeit gegeben wird, ihr Selbstvertrauen wiederzuerlangen und ihre Zukunftspläne zu schmieden.

    Um diese Aktion zu bereichern, organisieren wir regelmäßig humanitäre Reisen zu unseren Zentren. Als Freiwilliger in der Kinderbetreuung haben Sie die Möglichkeit:

    

    • Verbindungen schaffen: Mit jungen Menschen austauschen, spielen, besondere Momente teilen und so ihre Entwicklung und Integration fördern.
    • Wissen vermitteln: Bieten Sie Kreativ-Workshops, Nachhilfekurse oder sportliche Aktivitäten an und wecken Sie so die Neugier und Lernbereitschaft Ihrer Kinder.
    • Beteiligen Sie sich an kollektiven Projekten: Tragen Sie zur Entwicklung von Lebensräumen, der Organisation von Veranstaltungen oder der Durchführung solidarischer Aktionen bei und stärken Sie so das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft.
    • Zeigen Sie Engagement: Mit Ihrem Engagement werden Sie zum Vorbild für die jungen Menschen und regen andere Menschen an, sich ebenfalls zu engagieren.


    In diesem Rahmen organisieren wir humanitäre Reisen für Freiwillige aus aller Welt. Diese humanitären Reisen sind viel mehr als nur eine Mission: Es ist eine einzigartige Erfahrung, reich an Emotionen und Begegnungen, die es Ihnen ermöglicht, über sich selbst hinauszuwachsen und Ihrem Engagement einen Sinn zu geben.


    Also zögern Sie nicht länger! Treten Sie unserer Gemeinschaft von Freiwilligen bei und werden Sie zu einem Agenten des Wandels. Lassen Sie uns gemeinsam diesen jungen Menschen den Schlüssel zu ihrer Zukunft geben.


    Mehr erfahren
    „Ich danke dem Verein IPOMA für die Spendensammlung. Ich war eine tote Frau, der Krebs hatte mein Herz aufgeräumt und ich hatte kein Geld. Dies verdanke ich der Präsidentin des Vereins Les Femmes Actuelles, die den Verein IPOMA kontaktierte, damit eine große Mobilisierung stattfand und über 6.500 Euro für meine Chemotherapie gesammelt werden konnten. »
    Maman Jackie, Kinshasa
    „Der Verein IPOMA hat mir geholfen, meine Medikamente weiter einzunehmen. Ich bin HIV-positiv und 12 Jahre alt. Meine Mutter hatte nicht die finanziellen Mittel, um mir die Tabletten zu kaufen, da es in Brazzaville einen Vorratsmangel an antiretroviralen Medikamenten gab und ich jedes Mal krank war. Dank der Freundin meiner Tante, die hier in Kongo-Brazza Mitglied des Vereins IPOMA ist, konnte ich meine Behandlung kostenlos fortsetzen. »
    Lauriane, Brazzaville
    Share by: